Fußpflegegeräte
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Ersatzteilkatalog Nova SE
Dieser Katalog zeigt alle verfügbaren Ersatzteile für das Fußpflegegerät Nova SE (Art.-Nr. 5800101) und deren Bestellmöglichkeiten.
Jetzt downloadenDurchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Ihr Lieblingswerkzeug. So individuell wie Sie selbst.
Verleihen Sie Ihrem Fußpflegegerät Nova Pro und Nova SE einen individuellen Touch – mit einem Hauch von Persönlichkeit. Colour up your work!
Jetzt entdeckenDas geeignete Fußpflegegerät für professionelle Behandlung
Ein leistungsstarkes Fußpflegegerät ist für professionelle medizinische Fußpflege und Nail Design unerlässlich. Ob im mobilen Einsatz oder in stationärer Podologie, Pediküre und Maniküre gehören elektrische Fußpflegegeräte zur Grundausstattung. Sie ermöglichen Konturierungen formveränderter Nägel sowie Hornhautentfernung, Glättungen und die Bearbeitung von Modellage. Je nach Gerät wird zwischen Trockentechnik, Nasstechnik und Fußpflegegeräten ohne Absaugung unterschieden. Welche Vorteile ein Fußpflegegerät bietet, hängt vom jeweiligen Anwendungsbereich, der erforderlichen Abtragleistung und der Wiederverwendbarkeit ab.
Wozu dient ein Fußpflegegerät?
Fußpflegegeräte dienen zur professionellen Fußpflege, zur Modellage, zur Pediküre und zur Maniküre. Wichtige Funktionen und Anwendungsbereiche sind:
Konturieren von formveränderten oder verdickten Nägeln
Behandeln von Hühneraugen oder Schwielen
Säubern der Nagelfalz
Glätten von rauen, verhornter Oberflächen (z.B. bei Rhagaden)
Entfernen alter Nagelhaut oder Nagellackreste
Abfräsen und Entfernen von Modellagematerial
Ästhetisches Glätten unebener Nagelflächen
Fußpflegegeräte professionell: Diese Typen gibt es
Fußpflegegeräte unterscheiden sich je nach Technik in drei Kategorien:
Trockentechnik
Die Trockentechnik, auch Absaugtechnik genannt, zählt zu den beliebtesten Methoden. Hierbei kommt eine in Fußpflegegeräte integrierte Absaugung zum Einsatz. Diese bietet den Vorteil, dass freigesetzter Schleifstaub am Handstück unmittelbar eingesaugt und im zugehörigen Staubbeutel aufbewahrt wird. Behandlungsbereiche bleiben somit bei der Fußpflege sauber, der Sichtbereich unbeeinträchtigt und die Hygiene der Behandlungsräume auf höchstem Niveau. Trockentechnikgeräte mit Absaugung bieten in der Regel hohe Drehzahlen und eine sehr gute, geräuscharme Abtragleistung.
Nasstechnik
Die Nasstechnik ist eine Alternative zur Trockentechnik. Hierbei erfolgt die Bindung von Schleifstaub durch Wasserfeinvernebelung. Der feine Sprühnebel sorgt für Kühlung der Hautpartien und bindet den Schleifstaub. Lassen Sie besonders die Argumente nicht außer Acht, die in unseren Augen der Nasstechnik nachteilig angerechnet werden können.
Technik ohne Absaugung
Die dritte Alternative umfasst Fußpflegegeräte, die weder Trocken-/Nasstechnik noch Absaugung einsetzen. Hierbei kann es sich um druckluftbetriebene Behandlungseinheiten handeln, die statt Mikromotoren Druckluft über einen Luftzuführungsschlauch verwenden.
Worauf ist bei der Wahl von Fußpflegegeräten noch zu achten?
Ein wichtiger Faktor für professionelle Fußbehandlung sind die Aufsätze für Nagelfräser. Bei diesen können folgende Materialien zum Einsatz kommen:
Hartmetall- und Titanschleifer
Edelkorund und Stein
Schleifkappen aus Stein-/Sandpapier
Hybridfräser aus Diamant und Keramik
Moderne Aufsätze zeichnen sich in der Regel durch Wiederverwendbarkeit und kostensparende, nachhaltige Nutzung aus. Aufsätze sollten sich zudem problemlos hygienisch wiederaufbereiten lassen. Zusätzlich zum Aufsatzmaterial ist auf die Leistungsfähigkeit eines Fußpflegegeräts zu achten. Eine höhere Drehzahl ermöglicht eine bessere Abtragleistung bei der Konturierung und Behandlung. Zudem sollten Fußpflegegeräte konfigurierbare Funktionen bieten.
Richtige Reinigung und Desinfektion von Fußpflegegeräten
Hygiene ist das A & O: Nach jeder Anwendung von druckluftbetriebenen oder elektrischen Fußpflegegeräten müssen die Oberfläche des Geräts sowie die Behandlungsfläche einer Wischdesinfektion unterzogen werden. Die zur Behandlung eingesetzten Fräser und Schleifer sollten je nach Anwendung und gesetzlichen Bestimmungen für die hygienische Aufbereitung desinfizierbar und/oder sterilisierbar sein.
Finden Sie das passende Fußpflegegerät bei HELLMUT RUCK
Entdecken Sie in unserem Online-Shop Fußpflegegeräte von RUCK mit Absaugung für professionelle Anforderungen. Unsere innovativste Neuentwicklung: Das RUCK NOVA PRO. Moderne Technologie trifft auf ein ästetisches Design. Niemals war die Ausübung Ihres Berufes einfacher und intuitiver.
Sie finden bei uns aber auch Klassiker wie unser RUCK PODOLOG NOVA 3s zur Trockenbehandlung mit Absaugung. Für den mobilen Einsatz bieten wir Ihnen unter anderem ein praktisches PODOLOG NOVA 3s Starter-Set mit Koffer inklusive wichtiger Instrumente, Fräser & Schleifer und Pflegepräparate. Mit RUCK verlassen Sie sich auf über 90 Jahren Erfahrung und Professionalität durch innovative, moderne Geräte, Produkte und Ausstattungen im Bereich Fußpflege.