HEPA-Filterwechsel – Optimale Saugkraft und Sicherheit gewährleisten
Der HEPA-Filter sollte gewechselt werden, wenn der Filter 390 Betriebsstunden erreicht hat. Ab 390 Betriebsstunden verringert sich die Saugkraft des Geräts zunehmend.
Bereits ab 370 Betriebsstunden gibt das Gerät eine entsprechende Meldung aus (Wechselhinweis 1). Sie haben dann ausreichend Zeit, um den Wechsel zu planen.
Ab 390 Betriebsstunden gibt das Gerät eine weitere Meldung aus (Wechselhinweis 2).
Wechseln Sie den Filter spätestens nach 400 Betriebsstunden.
Hinweis
Verwenden Sie nur Original-HEPA-Filter. Verwenden Sie jeden HEPA-Filter nur 1 Mal. Tragen Sie beim Wechseln des HEPA-Filters eine geeignete Atemschutzmaske. Dadurch halten Sie die Infektionsgefahr durch potenziell erregerhaltige Schleifstäube minimal.
Wechsel des HEPA-Filters bei eingeschaltetem Gerät
Sie können den HEPA-Filter bei eingeschaltetem Gerät wechseln. Der Handstückmotor muss aber ausgeschaltet sein. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, gibt das Display während des Vorgangs Meldungen aus. Folgen Sie den Informationen am Display. Wenn Sie den Wechsel durchgeführt und bestätigt haben, wird der Betriebsstundenzähler des HEPA-Filters auf 0 (Null) zurückgesetzt.
Wechsel des HEPA-Filters bei ausgeschaltetem Gerät oder bei inaktivem Display
Wenn Sie den HEPA-Filter bei ausgeschaltetem Gerät oder bei inaktivem Display gewechselt haben, hat das Gerät den Wechsel nicht registriert. Wenn mehr als 400 Betriebsstunden seit dem letzten, bestätigten Wechsel vergangen sind, erscheint beim nächsten Einschalten oder beim Aktivieren des Displays die Meldung "Der HEPA-Filter ist voll." Sie können den Zähler dann durch positive Beantwortung der Frage nach einem durchgeführten Filterwechsel zurücksetzen.