Nova Pro - Wechsel des Staubfilterbeutel

Staubfilterbeutel wechseln – für maximale Saugkraft und Hygiene

Der Staubfilterbeutel (Artikel-Nr. 5801001) sollte gewechselt werden, wenn er einen Füllgrad von 80% erreicht hat. Ab 80% verringert sich die Saugkraft des Geräts zunehmend.
Bereits ab einem Füllgrad von 60% gibt das Gerät eine entsprechende Meldung aus. Sie haben dann ausreichend Zeit, um den Wechsel zu planen.
Ab einem Füllgrad von 80% gibt das Gerät eine weitere Meldung aus.
Wechseln Sie den Staubfilterbeutel spätestens dann, wenn der Filter ganz voll ist (100%). Das Fassungsvermögen reicht für bis zu 150 Behandlungen.

Hinweis

Verwenden Sie nur Original-Staubfilterbeutel. Verwenden Sie jeden Staubfilterbeutel nur 1 Mal. Entleeren Sie Staubfilterbeutel nicht, um sie mehrmals zuverwenden. Tragen Sie beim Wechseln des Staubfilterbeutels eine geeignete Atemschutzmaske. Dadurch halten Sie die die die Infektionsgefahr durch potenziell erregerhaltige Schleifstäube minimal.

Wechsel des Staubfilterbeutels bei eingeschaltetem Gerät

Sie können den Staubfilterbeutel bei eingeschaltetem Gerät wechseln. Der Handstückmotor muss aber ausgeschaltet sein. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, gibt das Display während des Vorgangs Meldungen aus. Folgen Sie den Informationen am Display.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, erscheint nach dem Einsetzen der Blende die Meldung "Filterwechsel: Staubfilterbeutel." Beantworten Sie die Frage nach einem durchgeführten Filterwechsel.

Wechsel des Staubfilterbeutel im Video

Passendes Zubehör

neu
Passend für: Nova Pro | Typ: verpackt in Faltschachtel
Ersatz-Blende für den einfache Tausch am Fußpflegegerät Nova Pro.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei
neu
Steckrohr als Ersatzteil für die Staubfilterkammer zum einfachen Tausch.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei
neu
Passend für: Nova Pro & Nova SE
Staubfilterbeutel für maximale Filtration und einfache Handhabung.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei

Fragen und Antworten

Wie oft müssen die Filter bei den Fußpflegegeräten gewechselt werden?

Der Staubfilterbeutel sollte gewechselt werden, wenn er einen Füllgrad von 80% erreicht, da sich ab diesem Punkt die Saugkraft verringert. Richtwert: ca. 150 Behandlungen.

Der HEPA-Filter hält bis zu 3000 Behandlungen, sollte aber mindestens einmal im Jahr gewechselt werden.

Wieso wird mein Staubfilterbeutel (sporadisch) nicht erkannt?

Der Staubfilterbeutel wird möglicherweise sporadisch nicht erkannt, weil die seitlichen Laschen nicht richtig eingerastet sind. Zudem muss der Filter zuerst in das Hauptgerät eingesetzt und anschließend die Blende angebracht werden.

Beim Nova 3s hingegen wird der Staubfilter zuerst auf die Blende gesetzt und dann gemeinsam eingeschoben.

Ein weiterer möglicher Grund ist, dass die Kontaktspitzen auf der langen Seite des Staubfilterbeutels abgeknickt oder abgebrochen sind. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Gebrauchsanweisung und im Video.

Der Staubfilterbeutel sitzt zu fest. Wie kann ich diesen entnehmen?

Falls der Staubfilterbeutel zu fest sitzt, kann es helfen, die Laschen mit den Fingernägeln oder einem Hilfsgegenstand vorsichtig nach außen zu drücken. Dies gelingt leichter, wenn das Gerät auf den Kopf gestellt wird.

Wieso lässt sich die Blende des Staubilters nicht anbringen?

Die Blende des Staubfilters lässt sich möglicherweise nicht anbringen, weil der Staubfilterbeutel verschlossen ist. Zudem könnte die Blende falsch herum eingesetzt sein – in diesem Fall bitte drehen.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass der Motorstecker nicht richtig in der Blende platziert wurde. Bitte überprüfen Sie, ob die flache Seite außen ist.

Wieso hält mein Staubfilterbeutel nicht?

Falls der Staubfilterbeutel nicht hält, drücken Sie die seitlichen Laschen nach innen, bis ein leichtes „Klick“-Geräusch zu hören ist. Dies signalisiert, dass der Beutel richtig eingerastet ist.

Wieso wird meine Staubfilter-Blende nicht erkannt?

Falls die Staubfilter-Blende nicht erkannt wird, könnten die Kontakte auf dem Motor-Stecker verschmutzt sein. Diese können mit einem mit Reinigungsmittel (z. B. Desinfektion) befeuchteten Wattestäbchen vorsichtig gesäubert werden.