Nova SE - Tausch des Wechselspannkopfs

Wechselspannkopf austauschen – Funktionsfähigkeit und Sicherheit erhalten

Nach längerer Einsatzzeit ist es möglich, dass der Wechselspannkopf ein eingesetztes Instrument nicht mehr ausreichend festhält, sich dadurch das Instrument bei eingeschaltetem Handstückmotor nicht mehr dreht, oder sich das Instrument nicht mehr in das Spannfutter einführen lässt. Diese nachlassende Funktion des Wechselspannkopfs ist normal und kein Grund für eine Reklamation.
Wenn der Wechselspannkopf seine Funktion nicht mehr erfüllt, können Sie ihn selbst leicht austauschen. Verwenden Sie dafür nur passende und unversehrte Instrumente, um eine hohe Lebensdauer des Wechselspannkopfes zu erreichen.

Hinweis

Beim Austausch des Wechselspannkopfs können kontaminierte Staubpartikel freigesetzt werden. Tragen Sie deshalb einen geeigneten Mund- und Nasenschutz. Desinfizieren Sie den Arbeitsplatz und das Gerät im Anschluss mit einem geeigneten Flächendesinfektionsmittel.

Tausch des Wechselspannkopfs im Video

Passendes Zubehör

neu
Kupplung für Wechselspannkopf für Nova Pro/SE 58000, 58001
Einfacher Austausch der Kupplung für den Wechselspannkopf.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei
neu
RUCK - Handstückmotor inkl. Kabel für Nova Pro / Nova SE 58000 / 58001
Handstückmotor als Ersatzteil für Ihr Handstück des Nova SE.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei
neu
RUCK - Handstückeinheit Komplettset für Nova Pro / Nova SE 58000 / 58001
Passend Handstückeinheit zum Tausch am Fußpflegegerät Nova SE.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei
neu
Wechselspannkopf für Nova Pro/SE 58000, 58001, 3 Stück
Verpackungseinheit: 3 Stück
Wechselspannkopf zum einfach selber Tauschen.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei
neu
Reinigungsstäbchen für Nova Pro/SE 58000, 58001, schwarz
Farbe: schwarz | Material: Silikon | Verpackungseinheit: 1 Stück
Praktisches Feature für die Reinigung und Plfege Ihres Wechselspannkopfs.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei
neu
Reinigungslösung für Kupplung für Wechselspannkopf, 50 ml
Verpackungseinheit: 1 Stück | Verpackungsinhalt: 50 ml
Zur Reinigung der Kupplung für Wechselspannkopf.
Preis nach Anmeldung sichtbar
Versandkostenfrei

Fragen und Antworten

Kann ich den Spannkopf selbst wechseln?

Der Wechselspannkopf lässt sich schnell und unkompliziert tauschen – Abziehhilfe ansetzen, Wechselspannkopf entfernen und fertig!

Muss ich jetzt jedes Mal einen neuen Wechselspannkopf verwenden?

Der Wechselspannkopf ist das unverzichtbare Zubehör für Ihr Handstück und sorgt dafür, dass Ihre Instrumente sicher und präzise gehalten werden. Nach längerer Einsatzzeit kann die Spannkraft des Wechselspannkopfs nachlassen, was den Austausch erforderlich macht – ein normaler Verschleiß, der mit diesem Zubehör unkompliziert behoben wird. Im Lieferumfang sind drei Wechselspannköpfe sowie eine praktische Abziehhilfe enthalten, sodass Sie den Wechsel schnell und eigenständig durchführen können. Durch die einfache Entnahme und Reinigung am Tagesende wird eine lange Lebensdauer gewährleistet, während Staubablagerungen effektiv entfernt werden können.

Kann man einen Wechselspannkopf reinigen und desinfizieren?

Eine Reinigung und Desinfektion ist mit den alkoholischen RUCK Flächendesinfektionstüchern möglich.

Kann man einen Wechselspannkopf reinigen und desinfizieren?

Schrauben Sie die Handstückhülse vom Saugschlauch ab, um an den Wechselspannkopf zu gelangen. Verwenden Sie die mitgelieferte Abziehhilfe, um den Wechselspannkopf aus dem Handstückkörper zu ziehen.

Warum macht mein Wechselspannkopf beim Nova Pro und SE Geräusche beim Start des Handstückmotors?

Beim Start des Handstückmotors kommt es zu einem kurzen, mechanisch bedingten Geräusch, das völlig normal ist und keinen Defekt darstellt.

Hintergrund: Automatische Phasenausrichtung
Jeder Motor – auch der Ihres Nova Pro oder SE – muss bei jedem Einschalten die Polarität der Phasen neu ausrichten. Dieser Vorgang erfordert einen sehr kurzen Wechsel von Rechts- zu Linkslauf (nur für den Bruchteil einer Sekunde), um die richtige Drehrichtung zu finden.

Ursache der Geräusche: Gewolltes Spiel in der Kupplung
Der Wechselspannkopf ist mit einem definierten Spiel zur Kupplung verbunden. Dieses Spiel ist notwendig, damit der Wechselspannkopf problemlos aufgesteckt werden kann. Genau in dem Moment, in dem der Motor seine Drehrichtung bestimmt, sorgt dieses kleine Spiel für das wahrnehmbare „Kratz“-Geräusch.

Was können Sie tun?
- Vergewissern Sie sich, dass der Wechselspannkopf korrekt und vollständig eingerastet ist.
- Achten Sie darauf, dass ein Fräser eingesetzt ist – der Betrieb ohne Fräser kann zusätzliche Geräusche verursachen oder die Wahrnehmung verändern.