Wechselspannkopf austauschen – Funktionsfähigkeit und Sicherheit erhalten
Nach längerer Einsatzzeit ist es möglich, dass der Wechselspannkopf ein eingesetztes Instrument nicht mehr ausreichend festhält, sich dadurch das Instrument bei eingeschaltetem Handstückmotor nicht mehr dreht, oder sich das Instrument nicht mehr in das Spannfutter einführen lässt. Diese nachlassende Funktion des Wechselspannkopfs ist normal und kein Grund für eine Reklamation.
Wenn der Wechselspannkopf seine Funktion nicht mehr erfüllt, können Sie ihn selbst leicht austauschen. Verwenden Sie dafür nur passende und unversehrte Instrumente, um eine hohe Lebensdauer des Wechselspannkopfes zu erreichen.
Hinweis
Beim Austausch des Wechselspannkopfs können kontaminierte Staubpartikel freigesetzt werden. Tragen Sie deshalb einen geeigneten Mund- und Nasenschutz. Desinfizieren Sie den Arbeitsplatz und das Gerät im Anschluss mit einem geeigneten Flächendesinfektionsmittel.