Arbeitsergonomie in der mobilen Podologie und Fußpflege

Ergonomie - mehr als nur ein Wort

In Ihrem Arbeitsalltag sorgen Sie mit Hingabe dafür, dass Ihre Kund:innen gesunden Fußes durchs Leben gehen. Doch dabei sollten Sie auch Ihr eigenes Wohlbefinden nicht vernachlässigen, denn die etwa 45-minütigen Behandlungen am Fuß sind langfristig eine große Belastung für Ihren Körper. Neben einer effizienten und ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung sind vor allem regelmäßige kurze Übungen zwischen den Behandlungen entscheidend, um fit zu bleiben.

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einfache, aber effektive Übungen vor, die Sie unkompliziert in Ihren Alltag integrieren können. Hier gilt: „Lieber regelmäßig und kurz, anstatt selten und lang“. Nutzen Sie die kurzen Pausen zwischen den Terminen aktiv, um Ihre Muskulatur zu lockern und zu stärken. Selbst Treppensteigen zwischen zwei Kund:innen kann als wertvolle Trainingseinheit angesehen werden – betrachten Sie es als kleine Sporteinlage im Berufsalltag, die andere extra im Fitnessstudio absolvieren müssen. So bleiben Sie mobil, gesund und fit für Ihren Beruf!

Mehr Bewegung als Ausgleich

Übung Schraube

Verschränken Sie Ihre Arme vor der Brust, und legen Sie die linke Hand auf die rechte Schulter. Bewegen Sie Ihre Schultern mit kleinen, schnellen Rechts-links-Drehungen, während Ihre Hüften ruhig bleiben. Diese Übung mobilisiert die Schultermuskulatur und löst Spannungen.

Übung Äpfel pflücken

Stellen Sie sich vor, unter einem Apfelbaum zu sitzen. Strecken Sie abwechselnd Ihre Arme nach oben, um die imaginären Früchte zu pflücken. Diese Bewegung stärkt die Muskulatur in den Armen und Schultern und fördert die Durchblutung.

Übung Palme

Wie eine Palme im Wind neigen Sie sich sanft nach rechts und links. Lassen Sie Ihre Hand dabei entspannt an der Körperseite hinuntergleiten. Der Kopf folgt der Bewegung mühelos, während sich das Ohr Richtung Schulter neigt. Diese Übung lässt sich beliebig oft wiederholen und sorgt für eine wohltuende Lockerung.

Übung Seitliche Halsmuskulatur dehnen

Sie greifen sich mit der rechten Hand an das linke Ohr und ziehen den Kopf langsam nach rechts. Ihre linke Schulter und Hand strecken Sie so weit wie möglich nach unten. Wiederholen Sie nun die Übung auf der Gegenseite.

Übung Kräftigung der Brustmuskulatur

Bringen Sie beide Handflächen vor der Brust zusammen und drücken Sie diese kräftig gegeneinander, ohne dabei die Schultern zu heben. Versuchen Sie, die Anspannung für fünf Sekunden zu halten.

Übung Goldmedaille

Stellen Sie sich vor, Sie wurden gerade zum „mobilen Fußpfleger:in des Jahres“ gekürt und tragen eine schwere Goldmedaille, die Sie nach vorne zieht. Richten Sie sich nun langsam Wirbel für Wirbel wieder auf. Danach stützen Sie die Hände am unteren Rücken ab und lehnen sich entspannt nach hinten. Alternativ setzen Sie sich auf einen Stuhl, legen die Hände in den Nacken und beugen sich einmal nach vorne und dann nach hinten.