Existenzgründung - Basiswissen für Ihren Start

Erfolgreich selbstständig - die wichtigsten Grundlagen

Es ist eine Tatsache: Für die Kund:innengewinnung ist Fachwissen alleine nicht mehr ausreichend. Das Erfolgsduo heißt Fachkompetenz plus Emotion. Kund:innen wollen Sicherheit und begeistert werden. Von Ihrer Arbeit, aber vor allem von Ihnen als Person. Dies ist völlig unabhängig davon, ob Sie stationär in der eigenen Praxis oder mobil arbeiten. Gerade bei der mobilen Fußpflege und Podologie übertrifft das persönliche Verhalten die fachlichen Voraussetzungen bei Weitem. Es ist eigentlich nur logisch, dass gerade immobile Kund:innen, sei es im Pflegeheim oder zu Hause, eine besondere Hinwendung verlangen. Hier können Sie durch den einfühlsamen Auftritt und eine individuell abgestimmte Behandlung ganz schnell langfristig kundenbindende „Punkte“ sammeln.

Persönliche Vorraussetzungen

Erfolgreiche Selbstständigkeit beginnt mit der eigenen Persönlichkeit:

  • Verantwortung übernehmen
  • Finanzielle Durststrecken überstehen
  • Disziplin für lange Arbeitstage mitbringen
  • Konflikte mit schwierigen Kund:innen bewältigen
  • Unternehmerische Fähigkeiten lassen sich entwickeln, aber eine stabile Grundlage ist entscheidend.

Alle Grundlagen auf einen Blick

Die richtige Ausbildung

Podolog:innen absolvieren eine zweijährige Ausbildung und sind für die medizinische Fußversorgung qualifiziert, insbesondere für Risikopatient:innen. Fußpfleger:innen mit Kurzausbildung bieten kosmetische Behandlungen an. Die mobile Fußpflege ist für beide Gruppen ein stabiles Geschäftsfeld.


Firmenname und Rechtsform

Freiberufliche Podolog:innen nutzen ihren Nachnamen als Firmennamen, Kleingewerbetreibende müssen Vor- und Nachname angeben. Ein korrektes Impressum ist gesetzlich vorgeschrieben, um Abmahnungen zu vermeiden.

Geschäftsidee und Planung

Eine tragfähige Geschäftsidee erfordert eine Markt- und Konkurrenzanalyse sowie eine klare Abgrenzung vom Wettbewerb. Besonders bei Bankfinanzierungen ist eine überzeugende Präsentation essenziell.


Zielgruppe und Standort

Der Einzugsbereich der mobilen Fußpflege beträgt meist 20–30 km. Mindestens 8.000–10.000 Einwohner im Umkreis sind notwendig für eine tragfähige Existenz. Qualität und Vertrauen sind entscheidender als der günstigste Preis.

Checkliste für Ihre persönliche Geschäftsidee

Prüfen Sie inwieweit Sie für die podologische oder mobile Fußpflege geeignet sind und welche Voraussetzungen Sie erfüllen.

Jetzt downloaden