Nagelpilz erkennen – Was sind die Symptome?
Pilzinfektionen der Fußnägel oder auch der Fingernägel sind weit verbreitet. In den meisten Fällen erkennen Sie einen Nagelpilz daran, dass der infizierte Nagel zunächst seinen Glanz verliert. In der nächsten Phase folgt eine weißliche, gelbliche oder graubräunliche Verfärbung des Nagels. Meist spüren Betroffene in diesem Stadium keine Schmerzen oder sonstige körperlichen Beschwerden. Nistet sich der Pilz weiter ein, wird der Nagel dicker und rauer. Wird die Infektion nicht behandelt, breitet sich der Pilz immer weiter aus, wobei der Nagel zunehmend brüchig wird und sich schließlich ganz vom Nagelbett ablösen kann.
Warum eine Behandlung so wichtig ist
Nagelpilzinfektionen sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Bleiben sie unbehandelt, droht im schlimmsten Fall ein vollständiger Verlust des betroffenen Nagels. Eine sofortige Behandlung ist außerdem wichtig, um einen Übergriff des Nagelpilzes auf die Haut und somit Hautpilz zu vermeiden. Nagelpilz heilt zudem nicht von selbst, ist ansteckend und stellt damit eine Infektionsquelle für Mitmenschen dar. Je weiter der Nagelpilz bereits fortgeschritten ist, desto erschwerter und langwieriger ist jede eingeleitete Therapiemaßnahme.

Besondere Risikogruppen
- Diabetiker:innen
- Sportler:innen
- Menschen mit Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einher gehen (z. B. PAVK, Raucher:innen)
- Menschen mit geschwächter Immunabwehr